Offenbar wurde die Lokalpresse durch diesen Artikel aufmerksam. Tele M1 meldet sich mit einer Intwerviewanfrage an Hegi. Hier der entstandene Bericht verlinkt:
..und hier der beitrag mit Intro in der News sendung vom 15.3.2023. Beitrag ab 12:47
Offenbar wurde die Lokalpresse durch diesen Artikel aufmerksam. Tele M1 meldet sich mit einer Intwerviewanfrage an Hegi. Hier der entstandene Bericht verlinkt:
..und hier der beitrag mit Intro in der News sendung vom 15.3.2023. Beitrag ab 12:47
Ja was macht denn der Sitz sonst noch so... Hoch und runter rasten wissen wir schon. Aber wie bereits angetönt, ist der Sitz auch eng mit den Führerraum Installationen und Bedienteilen verbunden.
So sind an dem Sitz Anlenkungen für die Steuerflächen mit eingebaut. Sowie links vom Sitz, ganz wichtig, die beiden Handräder für Trimmung und Landeklappen Steuerung.
Apropos hoch und runter: Der Verstellhebel hat nun auch ein standesgemässes Griffstück erhalten:
Modern, mittels CNC aus Sperrholz vorgefräst, wurden die Ringe aufgenietet und gerundet.
Wie weis denn nun der Pilot, ob er gerade die Trimmung bedient oder die Landeklappen? Die Räder sehen gleich aus? Nein, nicht ganz. Das Rad für die Trimmung weist beidseitig einen Holzreif auf. Somit ist das Profil zum Tasten "rund" oder "voll". Das Rad für die Klappenverstellung ist jedoch nur einseitig mit dem Holzring versehen. So ist dieses Profil hier nur "halb". Womit der Pilot nun ohne hinzusehen ertastet oder fühlt, weiss welches Element er nun auch bedient.
Schlussendlich kommt auch hier am Schluss alles zusammen und funktioniert wie gewünscht:
Die Rasterung der Höhenverstellung nimmt nun auch Form an:
Hier während der Herstellung:
Kurze Exkursion: In einem Buch oder Journal habe ich mal einen Tatsachenbericht gelesen, worin ein Pilot einer 109 seine Geschichten erzählt hat. Mir ist noch geblieben, wie er einen Feindflug beschreibt:
"....die Tommies erblickt, der Rottenführer gibt Befehl zum einnehmen der Angriffspositionen. Ich stelle den Sitz in die unterste Position, um möglichst hinter dem Rückenpanzer gedeckt zu sein, und spanne meine Gurte ordentlich fest. Und schon gehts los in die Kurbelei..."
Der Sitz ist ein komplexes Teil, das mitunter nicht nur aus Sitz mit Höhenverstellung besteht. Daran angebaut, sind Steuerungselemente und Umlenkungen.
Solche oder ähnliche Teile findet man manchmal in den Wühlkisten in Speyer. Leider war das Gesuchte hier bisher nicht dabei. Aber es konnte dank Hilfe eine Vorlage von einem flugtauglichen Umlenkhebel erstellt werden.
Somit wurde hier nach Muster wieder aufgezeichnet, Ausgeschnitten und in der Sitzkonsole mussten noch Aussparungen her.
Und somit ist nun auch ersichtlich, für was dieses Teil gut ist: Die Umlenkung überträgt die Bewegungen des Steuerknüppels auf das Höhenleitwerk. In der Bildmitte noch provisorisch mit einer Holz Leiste zum Abmessen, im Hintergrund ist die Stange, ein Original, zu erkennen.
... Fortsetzung folgt mit den Verstellrädern der Trimmung und Klappen....
Nach dem die Schale nun fertig ist, wird am Rückenteil das Lager für die Führungsschiene hergestellt. Hier wird wieder ein Holzform zum späteren Abgiessen gefertigt.
Man ist immer informiert was andernorts passiert:
Hier nun fast fertig. Fehlen noch die Aussparung für die Gurtführung, sowie die Kugellager, welche in den Laufschienen hinter dem Sitz für die Höhenverstellung führen.
In den Sitz kommt noch die Verstärkung für die Aussparung der Gurte eingebaut:
Hier sieht man nun auch noch die montierten Kugellager für die Führung.
Es geht weiter....
Nun nimmt der Bau der Sitzschale grosse Fortschritte:
Das bekannte Rohr wird auf einen Form-Rahmen befestigt und das Verbindungsrohr vorne eingepasst.
Die Ecken werden auf Gehrung geschnitten, fixiert und verschweisst.
So sieht der fertige Rahmen aus:
Der Modus ist bekannt: Form herstellen und das Blech treiben:
Einmal links, einmal rechts:
Die Rücken- und Sitzwanne wird direkt auf den Rahmen angepasst: Treiben und Bördeln am Objekt:
Nun nimmt der Sitz schon recht Form an:
Der Sitz auf den Konsolen: Man sieht nun auch wie die Höhenverstellung mittels des Hebels links vom Sitz erfolgt. Hier noch mittels einer Unterlage blockiert. Ebenfalls zu erkennen ist hinter dem Hebel bereits die Makette der Raster-Arretierung.
... Bald gehts weiter